Zum Hauptinhalt springen

Personalie

Neuer Küchenchef im Château Royal

In dem Berliner Restaurant kocht jetzt Philipp Walther eine moderne Wohlfühlküche mit mediterranen Aromen und saisonalen Produkten.

BERLIN. Mit der Eröffnung des Hotels Château Royal hat die deutsche Hauptstadt im September 2022 einen neuen Ort für kunstbegeisterte Reisende und kosmopolitische Genießer*innen gewonnen. Denn das privat geführte Boutique-Hotel mit 93 Zimmern und Suiten überzeugt neben seiner perfekten Lage in Laufnähe zum Brandenburger Tor vor allem mit einer beeindruckenden Architektur und außergewöhnlichen Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke. Dafür zeichnen nicht zuletzt Gesellschafter Stephan Landwehr und seine Frau Kirsten verantwortlich. 

Absoluter Lieblingsplatz der Berliner*innen und internationalen Hotelgäste ist das Restaurant mit angeschlossener Bar im Erdgeschoss des historischen Gebäudes. Dort führt ab sofort Küchenchef Philipp Walther Regie. Der 31-jährige kocht bereits seit seinem 16. Lebensjahr und blickt auf eindrucksvolle Stationen in einigen der besten Betriebe der Welt zurück: Nach seiner Ausbildung im Berliner Restaurant Margaux arbeitete er unter anderem in den mit zwei Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurants Mugaritz in Spanien, Nihonryori RyuGin in Japan und Fäviken in Schweden. Dass der gebürtige Hesse nicht nur am Herd ein Profi ist, beweist sein einjähriges Engagement als Dozent für den Bereich Avantgarde am Basque Culinary Center - eine weltweit renommierte akademische Institution im Bereich Kulinarik. Vor seiner Anstellung im Château Royal war er außerdem als Küchenchef des The Arts Club Dubai und zuletzt als Küchenchef im Berliner Restaurant Otto tätig. Mit diesen internationalen Erfahrungen im Gepäck bespielt Walther zukünftig die gesamte Kulinarik des Hotels - vom Room Service über Veranstaltungen bis hin zur Bar und zum Restaurant. Sein Ziel für Letzteres: Ein gleichermaßen nahbares wie weltoffenes Restaurant mit echter Wohlfühlküche zu etablieren, in dem er mit seiner Liebe zum Kochen neue Akzente setzen kann.

Kulinarik

Das Restaurant und die Bar bilden das Herzstück des Château Royal und sind zugleich eine kulinarische Verlängerung des Hotels: qualitätsversessen und entspannt, genussvoll und undogmatisch. Hier können Gäste stilvoll feiern und die lässig-kosmopolitische Atmosphäre genießen. An diesem einzigartigen Ort serviert Philipp Walther nun an sieben Tagen in der Woche mittags und abends eine handwerklich perfekt zubereitete, mediterrane Wohlfühlküche für jeden Tag. 

Seine Zutaten bezieht Walther von Lieferanten wie dem Good Food Syndicate, den für nachhaltige Fangmethoden bekannten Fisch- und Meeresfrüchtehändler Frisch Gefischt oder dem Bio-Großhändler Terra. Sprich: Der erfahrene Küchenchef kauft nicht irgendwo, sondern achtet auf höchste Produktqualität - in vielen Fällen bedeutet dies, dass die Produkte Bio zertifiziert sind. Eine klassische Gourmetküche findet man im Château Royal deshalb aber nicht. Vielmehr präsentiert Walther hier gemeinsam mit seinem Team eine moderne Wohlfühlküche mit mediterranen Aromen, die nichts kennt, außer Lieblingsgerichte. 

Die Gerichte auf der Karte, die sich ganz klassisch in Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts aufteilt, werden regelmäßig der Saison angepasst. Was Gäste darauf jedoch immer finden, ist eine hausgemachte Pasta of the Day, ein im Ganzen gegrillter Fisch aus nachhaltigem Fang mit Café de Paris Butter und Kressesalat sowie saisonales Gemüse, Pommes Frites und Kartoffelpüree als Beilagen. Sommelier Florian Seufer-Wasserthal präsentiert dazu eine umfassende Weinkarte, in der Burgunder aus kleiner Produktion sowie ausgewählte deutsche Weine im Vordergrund stehen. Als gebürtiger Österreicher spiegelt sich darin aber selbstverständlich auch ein Stück Heimatverbundenheit wider.

Im Sommer lädt die Dachterrasse mit Blick über die Hauptstadt dazu ein, hausgemachte Sauerteigpizza und kleine Snacks zu genießen. Dort befindet sich auch der Bienenstock des Château Royal, dessen Honig sich sowohl in Walthers Gerichten als auch im hausgemachten Kombucha des Restaurants wiederfindet. Wer die Speisen aus dem Restaurant al Fresco genießen möchte, findet im herrlichen Innenhof einen idealen Platz zum Verweilen.

Interieur

Neben dem Restaurant befinden sich auch die Hotelbar mit einer kleinen Lounge, der lichtdurchflutete Wintergarten und ein gemütliches Kaminzimmer im Erdgeschoss des Château Royal. Stilistisch verbunden werden die Räume durch spielerische Brüche, die durch die Kombination von Vintage Möbeln aus verschiedenen Epochen, klassischen Einbauelementen sowie Möbelformen der Jahrhundertwende entstehen. So auch im Restaurant, das mit edlem Eichenparkett in Fischgrätoptik und einer Neuauflage des von Bauhaus-Designer Erich Diekmann entworfenen Stuhls D1 und D1+ in Eiche mit Stoffpolster und Korbgeflecht besticht. Absolute Besonderheit ist die ausgewählte Sammlung zeitgenössischer Kunst, die unter anderem von Kirsten Landwehr kuratiert wurde und dazu beiträgt, dass in jedem Raum eine andere Stimmung herrscht. 

 

Gäste können also bei jedem Besuch einen anderen Bereich wählen - immer abhängig von der eigenen Stimmung oder dem Anlass: Wer das lebhafte Treiben im Restaurant schätzt, aber gerne etwas ruhiger sitzen möchte, der kann es sich beispielsweise in einer der einladenden Nischen nahe der Bar bequem machen. Nebenan laden kleinere Tische zu entspannten Stunden zu zweit ein. Nur wenige Schritt weiter präsentiert sich der Gastraum dann mit großen, runden Tischen - ideal für all jene, die gerne „family style" genießen oder in einer kleinen Gruppe unterwegs sind. Der Wine Room versteht sich als semi-private dining room mit einer langen Tafel und hohen Bistrostühlen sowie einer Deckenbeleuchtung aus Buntglas, die eine ganz besondere Atmosphäre kreiert. Bleibt noch der zwischen Innenhof und Wintergarten gelegene Gastraum mit seinen schachbrettartigen Kacheln, roten Polstern und Stühlen in legerer Bistro-Optik, in dem es ganz bewusst etwas lebendiger zugeht.

Das Restaurant im Château Royal befindet sich in der Mittelstrasse 41-44 in 10117 Berlin und ist an sieben Tagen in der Woche von 12 bis 14:30 Uhr sowie von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Reservierungen werden über die Homepage www.chateauroyalberlin.com/de/restaurant-berlin-mitte oder via E-Mail an restaurant@remove-this.chateauroyalberlin.com entgegengenommen.

Aktuelle News

WERBUNG

Produkt des Monats: Alkoholfreie Alternativen vom Obsthof Retter

100 % pure Beerensaftung für nüchternen Trinkgenuss bedeutet null Promille für die Spitzengastronomie. Hochwertiger alkoholfreier Genuss ist kein Trend mehr, sondern wird zur Untermalung exquisiter Speisen vorausgesetzt (Externer Link)

Restaurant des Monats

Weinhaus Uhle in Schwerin

WERBUNG - Dieses gemütliche Weinlokal, das sich in einem historischen Gebäude im Herzen der Altstadt von Schwerin befindet, hat sich einen exzellenten Ruf für seine erlesene Auswahl an Weinen und eine erstklassige Küche erworben.

Interview

Rosina Ostler, Küchenchefin des Alois in München

Rosina Ostler zeigt im Alois ihren eigenen Küchenstil und hat die zwei Michelin-Sterne für das Münchner Restaurant bestätigt. Wie schmeckt ihre Küche? Antworten gibt sie in dieser Folge.

Gourmet-Club